Entsprechend der aktuellen Situation und dem Verschieben des Heimatfestivals der Stadt Schillingsfürst auf das nächste Jahr 2020 werden auch vielen geplante Ausstellungen wie „Grüne Nacht": Museum und Förderverein "Bilderausstellung mit Modell-Bahnhof von 1905, Alt Frankenheim-Schillingsfürst, Andenken an Herrn Ernst Zapf “( Mai und Juni); „Every Day for Future – Umweltschutz in der Karikatur“ mit Herrn Horst Haitzinger (Juni bis August); Eröffnung „Museum der Jenischen Sprache“ im Atelierhaus der Heimat, Ludwig-Doerfler-Museum (ab Juni); Stadt Schillingsfürst im Ludwig-Doerfler-Museumsgarten „Kunst, Wein & Schokolade“ ( 27. Juni ); Theater „ Zu Hause war alles so schön“ mit Maria und Peter Warkentin (26. Juli); Rückkehr des Strohintarsienbildes - Ein Schatz kehrt heim, Schillingsfürst – Potsdam ( 15. August) auf das nächste Jahr 2021 verschoben.
1. Ausstellung " Ludwig Doerflers Kunst als Zeitzeuge für die Entwicklung der Stadt Schillingsfürst ( Stadterhebung) wird bis 05. Juli 2020 im Ludwig Doerfler Museum Schillingsfürst verlängt.
2. "Wanderung auf der Frankenhöhe in Verbindung mit Ludwig-Doerfler-Bilder"
Donnerstag, 02. Juli 2020, ab 14.00 Uhr, Treffen vor dem Ludwig Doerfler Museum. Herzliche Einladung zu einer ca. zweistündigen Wanderung in und um Schillingsfürst. Zum Abschluss gibt es im Museumsgarten eine kleine Stärkung. Für die Kosten bitten wir um eine Spende. Bitte denken Sie an Ihren Mundschutz. Anmeldung bis 01. Juli 2020 unter folgende Telefonummer: 09868-5847. Um eine große Anzahl von Kunstfreunden und dem Publikum mit einzigartigen Sonderausstellungen zu bedienen, wurden die folgenden Fotoebenen in den Dokumentationsarchiven des Museums ausgewählt.
"Fotoausstellung aus Dokumentationsarchiven des Ludwig Doerfler Museums"
8. Juli bis 16. August 2020
Einer der Hauptinhalte sind einige Fotoporträts von Ludwig Doerfler und seinen Aufzeichnungen über künstlerische Aktivitäten in der Literatur. So schuf er beispielsweise "Schillingsfürst Bauernhaufen (1525), historisches Lagerleben; Aufzeichnungen über die Szene der Umzüge während des Festivals in der Heimatstadt" usw. Es ist eine außergewöhnliche Erinnerung für diejenigen, die persönlich an der Veranstaltung teilgenommen haben. Ein weiterer Inhalt der Ausstellung ist, dass Frau Hai Yan Waldmann-Wang während ihrer zehn-jährigen Arbeit im Museum viele Fotos für verschiedene Veranstaltung gemacht hat. Sie ergänzen nicht nur die grafischen Materialien jeder Kunstprogramme, sondern stellen auch visuelle Medienmaterialien für die Presse und die Website bereit. Auf dieser Grundlage wurde eine Multimedia mit Bildmaterialien für Museen zusammengestellt. Das an der Ausstellung beteiligte Fotomaterial mit unterschiedlichen Bereichen zeichnet mehr als 10 Jahre Aufnahmen verschiedener Kunstausstellungen hinter den Kulissen auf. Bei einem Ausflug in die Käthe-Kollwitz-Gedenkstätte Moritzburg bei Dresden wurden die Exponate für die Sonderausstellung abgeholt, weiter eine Zeremonie für eine Spende der Hermann Baumann Stiftung für das Haus der Heimat im Ludwig Doerfler Museum und ein Erlebnis war im Bernhard Heisigs Atelier bei Berlin. Die Vernissage von Herrn Horst Haitzingers 1. Ausstellung in Schillingsfürst präsentierte das Doerfler Museum und dem Publikum als ein großartiges Ereignis, und eine Buchvorlesung mit Peter Härtling, das Frühlingskonzert mit der Stadtkapelle Schillingsfürst, eine Installation mit chinesischen Kunstschülern und anderes. Der Corona-Krise haben Museen und andere Kunstinstitutionen gezwungen, von traditionellen Ausstellungen zu Sozial Media Ausstellungen überzugehen. Diese Bilddokumente werden ein neuer Ausgangspunkt sein. Neben Ausstellungen vor Ort werden sie auch häufig im Internet veröffentlicht. Vielleicht war es eine unerwartete Gelegenheit, das Museum als Ludwig-Doerfler-Museum zu benennen, wie auch seine künstlerischen Aktivitäten das regionale Muster überschreiten und sich der Welt stellen.